451 Gutenberg-Museum
Museum der Zukunft
56 Mitarbeiter:innen
- Museum
- Druckladen
- Bibliothek
Bereit für Neues ist unser diesjähriges Motto im Gutenberg-Museum! Die Neubauplanungen schreiten voran und auch der Umzug unserer Gutenberg-Bibliothek sowie der Museumsverwaltung nimmt Form an. Und wer schon mal ein Haus gebaut hat, weiß, dass dafür starke Nerven und viel Improvisation nötig sind – davon haben wir reichlich! Wir zeigen uns weiterhin realistisch, optimistisch!
Amtsleitung: Dr. Ulf Sölter
Berichtszeitraum: Juli 2023 – Juni 2024
Das Gutenberg-Museum in Zahlen:
Insgesamt 153.062 Besucher:innen
Bände der Forschungsliteratur und mehr wurden beim Umzug der Gutenberg-Bibliothek verpackt und in das neue Quartier im „Gutenberg-Carée“ gebracht
Follower:innen bei Social Media (Instagram und Facebook)
Highlights 2023/2024

Neues Glanzstück: Mit dem Ankauf des Blockbuchs ist es dem Gutenberg-Museum gelungen, seine Sammlung nachhaltig zu erweitern.

Von analog zu digital: Die Digitalisierung der beiden Gutenberg-Bibeln ist ein Meilenstein in der Digitalisierungsstrategie des Gutenberg-Museums.
Aktuelle Projekte
Transformation in vollem Gange!
Auf dem Weg zu seiner baulichen und inhaltlichen Neuausrichtung wird das Gutenberg-Museum sowohl vom Büro h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH als auch von den Kulturexperten unter der Geschäftsführung von Dr. Oliver Scheytt begleitet.
Wir bauen um!
Ab sofort ist die neue Website online, die über den Neubau des Weltmuseums der Druckkunst informiert. Sie wurde in Zusammenarbeit mit der Mainzer Agentur Bartenbach AG entwickelt.
Unter https://neubau-gutenberg-museum.de stehen sowohl Architektenpläne als auch das Planungskonzept des Büros h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH zum Download bereit. Zudem erhält man auf der Seite Neuigkeiten zu geplanten Informationsveranstaltungen. Ein Fragenkatalog mit den Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Neubau ist ebenfalls dort zu finden.