451 Gutenberg-Museum
Museum der Zukunft
51 Mitarbeiter:innen
- Museum
- Druckladen
- Bibliothek
Herausragend war die historische private Einzelspende von einer Million Euro, für die wir außerordentlich dankbar sind, und die Gründung einer unselbständigen Stiftung der Stadt, was dauerhaft einen Etat für den Ankauf exquisiter Exponate schafft. Wichtig war auch der erfolgreiche Abschluss der Machbarkeitsstudie und weiterer Unterlagen für den Neubau.
Amtsleitung: Dr. Annette Ludwig
Berichtszeitraum: Juli 2020 - Juni 2021
Ausstellungen 2021 /2021

„Es steht geschrieben. Von der Keilschrift zum Emoji“
(19. Mai bis 27. September 2020)

Pop-up-Ausstellung „Mein Lieblingsbuchstabe ist das Q." Gerhard Steidl
(10. Oktober 2020 bis 13. Juni 2021)

„Unsere Schönsten…“: Höhepunkte englischer Buchkunst: Die Bücher der Kelmscott Press
(28. Mai bis 24. September 2021)
Besucher:innen und Social Media
Besucher:innen
Das Museum war pandemiebedingt nur 5 Monate geöffnet
Kinder und Jugendliche unter den Besucher:innen
Follower:innen und Abonennten:innen
Follower-Zahl Instagram: 2.034
Abonennt:innen bei Facebook: 4.791
Großspende
Anfang 2021: Spende einer privaten Stifterperson über 1 Million Euro
Dr. Annette Ludwig konnte eine private Einzelgeldspende über 1 Million Euro akquirieren. Mit der anonym bleiben wollenden Stifterperson und der Finanzverwaltung wurde eine unselbstständige Stiftung der Stadt Mainz gegründet. Die Erträge ermöglichen es, gezielte Ankäufe zu tätigen, die der Attraktivität des Gutenberg-Museums zugutekommen und die Basis für eine gute Zukunft schaffen.
Neubau
Juni 2021: Präsentation der Machbarkeitsstudie „Modernisierung Gutenberg-Museum"
In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Oberbürgermeister Michael Ebling, Bau- und Kulturdezernentin Marianne Grosse und Dr. Annette Ludwig gemeinsam mit den Erstellern der Studie, den Architekten Thomas Rischmann und Jens Mattheis, am 09. Juni 2021 die fertige Machbarkeitsstudie zur "Modernisierung Gutenberg-Museum" präsentiert. Die Machbarkeitsstudie befasst sich mit der baulichen und inhaltlichen Neukonzeption des Gutenberg-Museums.