40 Schulamt
Damit Schule gut läuft
111 Mitarbeiter:innen
- Verwaltung, Schulorganisation, -bau und -betrieb
- Schülerbeförderung, Lernmittelfreiheit, Bildungs- und Teilhabepaket
Herausforderungen meistert man am besten, indem man Ihnen voraus kommt. Das vergangene Corona-Jahr traf den Bildungsbereich mit am Stärksten. Flexibilität; Teamgeist; gegenseitiges Verständnis und Vertrauen; Solidarität; pragmatische Zusammenarbeit; Kreativität. Damit haben wir die schwierige Zeit kooperativ mit den Schulen und allen beteiligten Fachstellen nicht nur überstanden, sondern für entscheidende, zukunftsträchtige Ziele genutzt.
Amtsleitung: Ulf Cöster
Berichtszeitraum: Juli 2020 - Juni 2021
Schülerzahlen im Schuljahr 2020/2021
Schüler:innen an 43 staatlichen Schulen
Ganztagsschulen
Betreuende Grundschule: betreute Schüler:innen
Schwerpunktschulen: Anzahl Schüler:innen mit Förderbedarf
Die 9 privaten Schulen (ohne private Berufsbildende Schulen) besuchten 4.753 Schüler:innen im Schuljahr 2020/2021.
Staatliche Schulen
Grundschulen | 22 |
Realschulen plus | 3 |
Förderschulen | 3 |
Gymnasien | 6 |
Integrierte Gesamtschulen | 4 |
Berufsbildende Schulen | 4 |

Rund um den Schulbetrieb
Ausgegebene Essen 2020
4.753 Teilnehmer an der Mittagsverpflegung 2020
Schulbuchausleihe: ausgegebene Bücher
13.653 Teilnehmer:innen an der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2020/21
Schülerbeförderung 2020/21: ausgegebene Fahrkarten
3.081 Fahrtkostenanträge 2020
2.064 davon (teilweise) bewilligt
Digitalisierung der Schulen
Anzahl mobile Endgeräte
Es wurden insgesamt 7.200 mobile Endgeräte aus verschiedenen Förderprogrammen – genauer iPads und Notebooks – bestellt und bereitgestellt.
Förder-/Hilfsprogramme
Die Umsetzung kann und konnte dank verschiedener Förder-/Hilfsprogramme erfolgen. Zum einen wird die Digitalisierung durch das bundesweite Förderprogramm „DigitalPakt Schule“ mit vorangetrieben. Zum anderen half die Stadt Mainz durch das coronabedingte Hilfsprogramm „Mainz hilft sofort“. In diesem Zusammenhang konnten 600 iPads beschafft und an die Schüler:innen ausgegeben werden. Zudem finanzierte das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des 2. Nachtragshaushaltes 597 Endgeräte.
Der „DigitalPakt Schule“ wurde coronabedingt um drei Zusatzvereinbarungen erweitert (Digitalpakt I-IV).
Digitalpakt I
Die Stadt Mainz hat im Rahmen des Digitalpaktes I 3.240 mobile Endgeräte bestellt und weitere zukunftsweisende Projekte sollen in Angriff genommen werden.
Digitalpakt II
Die Stadt Mainz hat in diesem Zusammenhang Bestellungen von insgesamt 2.763 Geräten auf den Weg gebracht.
Ausgaben Digitalpakt I
Beschreibung | Euro |
---|---|
Aufträge in Bearbeitung | 1.660.082 |
Vernetzung inkl. WLAN | 4.316.214 |
Präsentationsmedien | 2.434.788 |
Digitale Arbeitsgeräte | 553.361 |
Mobile Endgeräte | 2.102.771 |
Maßnahmen

Corona Abluftanlagen
Abluftanlagen: alle 328 Klassenräume in den Grundschulen und 479 Räume in den weiterführenden Schulen
Luftreinigungsgeräte: zusätzlich 65 Luftreinigungsgeräte
Teilnehmer:innen Sommer- und Herbstschule 2020
Sommerschule 2020: 1.140 Schüler:innen
Herbstschule 2020: 619 Schüler:innen