42 Amt für Kultur und Bibliotheken
Wissen und Kultur im Fokus
77 Mitarbeiter:innen
- Wissenschaftliche Stadtbibliothek
- Öffentliche Bücherei – Anna Seghers
- Kulturabteilung
Das Vergangene Jahr hat gezeigt: Kulturveranstaltungen und Bibliotheken sind identitätsstiftende Räume der Gesellschaft. Die Gründe, sie aufzusuchen, sind vielfältig. Aber immer werden sie auch zu Orten der Teilhabe ohne Ansehen der Person. Das Kulturamt ist einer der Maschinenräume dieser demokratischen Landschaft.
Amtsleitung: Dr. Stephan Fliedner
Berichtszeitraum: Juli 2020 - Juni 2021
Zahlen aus der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek
Medienbestand
Handschriften: 1.300
Alte Drucke (16. – 18. Jahrhundert): ca. 77.000
Besucher:innen*
Entliehene Medien
Eigene Ausstellungen 2021: Kabinettausstellung „Ludwig van Beethovens Briefe an den Musikverlag Schott“
Zahlen aus der Öffentlichen Bücherei
Bestand (analoge Medien)
Besucher:innen*
Entliehene Medien (analog)
Bücher, Musik-CDs, Hörbücher, Filme, Zeitschriften
Digitale Ausleihe
Ausleihen digitaler Angebote mittels Onleihe Rheinland-Pfalz, Freegal und Filmfriend (E-books, Hörbücher, Zeitungen und Zeitschriften, Spiel- und Sachfilme, Musik)
Überraschungstaschen für Kinder
mit ausgewählten, altersgerechten Büchern und anderen Medien zur Abholung während der pandemiebedingten Schließzeiten
*Die Bibliotheken der Stadt Mainz waren wegen der Maßnahmen gegen Corona 2020/2021 22 Wochen für Publikum geschlossen.
„Click & collect“ wurde angeboten und wahrgenommen. Die Besucherzahlen beziehen sich auf die Öffnungswochen.
Kulturabteilung
Kunst am Bau-Projekte 2020/2021

- Anne-Frank-Schule, Neubau Mensa: 40.000,00
- Frauenlob-Gymnasium, Erweiterung: 62.804,55
- Kita Friedrich-Ebert-Straße, Neubau: 74.928,52
- Kita Jakob-Laubach-Straße, Neubau: 25.500,00
- Kita Zagrebplatz, Ersatzneubau : 36.750,00
- Kulturheim Weisenau, Neubau: 41.265,46
- Töngeshalle, Energetische Sanierung und Erweiterung: 23.616,00
- BBS I, Neubau, Gebäude 6 : 71.029,00
- Feldbergschule, Neubau Turnhalle: 29.000,00
- Kita "Die Feldmäuse", Ersatzneubau MZ-Ebersheim: 36.750,00
- Kita Bretzenheim-Süd, Ersatzneubau : 49.000,00
- Kita Heiligenhaus, Neubau: 24.180,40
- Neustadtzentrum, Sanierung: 40.000,00
- Grundschule Lerchenberg, Erweiterung: 40.000,00
- Grundschule Weisenau, Neubau ("Schillerschule"): 138.000,00
Summe: 732.823,93
Vergebene Preise und Stipendien

2020
- Gutenberg-Stipendien: 8.000 €
- Förderpreis zum Dt. Kleinkunstpreis: 5.000 €
- Preis zur Förderung Mainzer Bildender Künstlerinnen und Künstler: 5.000 €
- Gutenberg-Preis: 12.500 €
2021
- Gutenberg-Stipendien: 10.000 €