;

31 Verkehrsüberwachungsamt

Alles unter Kontrolle im Straßenverkehr

 

127 Mitarbeiter:innen

Abteilungen:
  • Verkehrsüberwachung
  • Bußgeldstelle und Abschleppangelegenheiten
  • Verkehrsabteilung
Im Jahr 2023 hat das Verkehrsüberwachungsamt intensiv dafür gearbeitet, die Verkehrssicherheit in unserer Stadt zu verbessern.

Amtsleitung: Daniel Joseph

Berichtszeitraum: Juli 2023 – Juni 2024

Bußgeldstelle

222.933

Verfahren

davon 113.253 im fließenden Verkehr
und 109.680 im ruhenden Verkehr

3.337

Fahrzeuge wurden abgeschleppt

388

Schrotträder

wurden in 15 Fahrradaktionen aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernt

Fahrerlaubnisbehörde und Zulassungsbehörde

verbindlichen Fristen zum „Führerschein-Zwangsumtausch“ 

Die Frist zum Pflichtumtausch von Papierführerscheinen (grau oder rosa) für die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1970 ist inzwischen abgelaufen. Die nächste Frist für Jahrgänge ab 1971 endet am 19.01.2025. Um flexiblere Termine anzubieten, konnten bisher Anträge auch beim Bürgerservice abgegeben werden, die Bearbeitung erfolgt jedoch ausschließlich in der Fahrerlaubnisbehörde.

Zulassungsbehörde und Fahrerlaubnisbehörde

127.537

Fahrzeuge

Gesamt-Fahrzeugbestand zum 30.06.2023
Elektrofahrzeuge 3.772        
Hybrid-Fahrzeuge 8.256
Verbrenner-Fahrzeuge 108.363
Sonstige 7.146

 

Auffällig ist, dass sich der Gesamtfahrzeugbestand strotz steigender Einwohner:innenzahl nicht verändert hat, was als relative Reduzierung des Fahrzeugbestandes zu qualifizieren ist. Die Anzahl der reinen Elektrofahrzeuge sowie die Anzahl der sog. Hybriden ist deutlich gestiegen. Dies bedeutet, dass mehr umweltfreundlichere Fahrzeuge zugelassen bzw. unterwegs sind.

109.083

Transaktionen

wurden in der Zulassungsbehörde bearbeitet
davon 16.404 Außerbetriebsetzungen
sowie 7.272 Neuzulassungen

13.692

Anträge auf Erteilung einer Fahrerlaubnis

Ersterteilung 2.144
Neuerteilung 196
Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis 966
Umstellung von "Altführerschein" auf EU-Kartenführerschein 4.117
Begleitetes Fahren mit 17 Jahren 775
Internationaler Führerschein 2.266
Sonstige 3.228

Das Antragsaufkommen stieg von 7.726 im Zeitraum 2020/2021 auf 11.865 im Zeitraum 2021/2022 (+53,57 %) und blieb in den letzten beiden Berichtszeiträumen (2022/2023 und 2023/2024) mit rund 13.700 Anträgen stabil. Ersterteilungen und Altführerschein-Umstellungen gingen leicht zurück, während Umschreibungen ausländischer Führerscheine und internationale Führerscheine leicht zunahmen. Insgesamt gab es seit 2020/2021 eine Steigerung von 77,22 %, hauptsächlich durch den Führerscheinumtausch.

Ausblick 2025

  • Vorbereitungen für die Umstellung auf VOIS FSW, wonach u.a. auch eine Führerscheinbeantragung im Onlineverfahren ermöglicht werden soll
     
  • Für die Terminregistrierung in der Zulassungsstelle wird ein Anmeldeterminal installiert
     
  • Zunehmende Digitalisierung der Antragsverfahren in der Fahrerlaubnisbehörde 
Amt für Finanzen, Beteiligungen und Sport Amt für Jugend und Familie Amt für Kultur und Bibliotheken Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung Amt für Wirtschaft und Liegenschaften Amt für soziale Leistungen Bauamt Bürgeramt Eigenbetrieb Stadtreinigung Feuerwehr Fördermittelmanagement Gebäudewirtschaft Mainz Grün- und Umweltamt Gutenberg-Museum Hauptamt Kommunale Datenzentrale Naturhistorisches Museum Peter-Cornelius-Konservatorium Revisionsamt Schulamt Stadtarchiv Stadtplanungsamt Standes-, Rechts- und Ordnungsamt Verkehrsüberwachungsamt