80 Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
Expert:innen für Immobilien und Wirtschaft
38 Mitarbeiter:innen
- Finanzen, Gebäudeverwaltung, Messen und Märkte, Zentrale Dienste
- Liegenschaften
- Wirtschafts- und Strukturförderung
- Gebäude-Contracting
Erneut kein Jahr wie jedes andere: Zur Pandemie hinzu die Ukraine-Kriegsauswirkungen – trotzdem und gerade deswegen fanden endlich wieder ein (entzerrter) Weihnachtsmarkt, ein Rheinfrühling und eine Johannisnacht statt. Die verbesserte finanzielle Situation erlaubt Ankäufe von Liegenschaften und die Anmietung von Unterkünften für Flüchtlinge sichert deren Unterbringung. Mainz hat sich für Gründer:innen als attraktiver Standort weiterentwickelt.
Amtsleitung: Petra Henkel
Berichtszeitraum: Juli 2021 – Juni 2022
Bändchen
wurden für den Weihnachtsmarkt 2021 ausgegeben, entsprechend der 2-G-Regelung (geimpft oder genesen)
Gäste
besuchten den Rheinfrühling 2022
Stände
gab es zur Johannisnacht 2022, inklusive Künstlermarkt

Wussten Sie …
dass drei Mitarbeiter:innen vom Team „Messen und Märkte“ zur Betreuung der Johannisnacht insgesamt rund 440.000 Schritte zurückgelegt haben?
Das entspricht einer Strecke von etwa 275 Kilometern.
Liegenschaften
erworbene Grundstücke
An- und Verpachtungen
An- und Vermietungen
Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung
Teilnehmende
Veranstaltungen
davon digitale Veranstaltungen: 29
davon analoge Veranstaltungen: 20
Gründer:innen
wurden betreut, im Rahmen des Gründungs-Stipendiums Start.in.RLP

Besonderes Projekt
Krempelmarkt
Zur Teilnahme am Krempelmarkt wurde ein digitales Buchungssystem eingeführt.