;

69 Gebäudewirtschaft Mainz

Bauen für die Zukunft

 

256 Mitarbeiter:innen

Abteilungen:
  • Planen und Bauen
  • Gebäudeunterhalt
  • Bewirtschaftung
  • Zentrale Dienste
Der vielfach geforderte „neue Mainzer Realismus bei der Projektplanung“ kann nur erreicht werden, wenn man auch bereit ist Entscheidungen zu treffen was gebaut werden soll und was nicht.

Amtsleitung: Gilbert Korte

Berichtszeitraum: Juli 2023 – Juni 2024

Bauprojekte

Das Weltmuseum der Druckkunst, das Gutenberg-Museum in Mainz, bekommt einen Neubau am alten Standort. Die GWM ist bei diesem Projekt gleich doppelt gefordert. Neben dem Projektmanagement für den 100 Mio. Euro Neubau muss vorab eine Interimsunterkunft als Ausweichquartier des Museums während der Bauzeit geschaffen werden. Zwei Projekte mit sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Aufgabenstellungen, die sich aber jeweils mit der Präsentation des Erbes Gutenbergs befassen.

So könnte in ein paar Jahren der Neubau aussehen:

Bis der Neubau steht wird das Gutenberg-Museum beim Naturhistorischen Museum (NHM) zu Gast sein. Das Gutenberg-Museum bezieht sanierte Ausstellungsflächen in der ehemaligen Reichklarakirche. Später sollen die Ausstellungsflächen vom Naturhistorischen Museum genutzt werden.

Amt für Finanzen, Beteiligungen und Sport Amt für Jugend und Familie Amt für Kultur und Bibliotheken Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung Amt für Wirtschaft und Liegenschaften Amt für soziale Leistungen Bauamt Bürgeramt Eigenbetrieb Stadtreinigung Feuerwehr Fördermittelmanagement Gebäudewirtschaft Mainz Grün- und Umweltamt Gutenberg-Museum Hauptamt Kommunale Datenzentrale Naturhistorisches Museum Peter-Cornelius-Konservatorium Revisionsamt Schulamt Stadtarchiv Stadtplanungsamt Standes-, Rechts- und Ordnungsamt Verkehrsüberwachungsamt