;

44 Peter-Cornelius-Konservatorium

Größte Musikschule des Landes

 

86 Mitarbeiter:innen

Abteilungen:
  • Musikschule
  • Studienabteilung
"Singen ist klasse!“ – Das erleben über 1000 Kinder Woche für Woche. Über dieses Projekt schicken wir seit bereits 3 Jahren unsere Lehrkräfte in Mainzer Grundschulen und wir freuen uns jetzt, den vierten Jahrgang zu starten.

Amtsleitung: Dr. Gerhard Scholz

Berichtszeitraum: Juli 2023 – Juni 2024

Das PCK in Zahlen

4.500

Schüler:innenzahl

Am häufigsten unterrichtet:

Klavier, Ensembles und Chöre

48

Altersdurchschnitt der Dozent:innen

Zahl der Kooperationen

Zahl der Kooperationen

4 Kindergärten

8 Grundschulen

4 weiterführende Schulen/Gymnasien

3 Altenheime

Insgesamt rund 350 Menschen

Die Nachfrage nach dem berufsbegleitenden Studiengang Elementare Musikpädagogik (EMP) wächst. Absolvent:innen verstärken das PCK in zentralen Projekten. Im Juni 2024 fand zum 20. Mal das beliebte After-Work-Dozentenkonzert im gut besuchten Cornelius-Saal statt. Die Kombination aus Musik und Weinverkostung kommt beim Mainzer Publikum gut an.

Besondere Erfolge und Projekte

Das Peter-Cornelius-Konservatorium (PCK) ist heute für die Kombination aus Breiten- und Begabtenförderung bis hin zur Profi-Ausbildung bekannt. In den letzten 10 Jahren wurden 19 Kooperationen mit Kindergärten, Schulen und Seniorenheimen in Mainz geschlossen. Lehrkräfte aus verschiedenen Bereichen musizieren vor Ort mit Menschen jeden Alters. Besonders erfolgreich ist das Projekt "Singen ist klasse", das viele Kinder erreicht und den Klassenverband stärkt, wie der Auftritt der Pestalozzi-Schule bei Klangstraße 2024 zeigte.

Aus den Bläser- und Streicherklassen finden begabte Kinder ihren Weg ins PCK und erzielen Erfolge, etwa beim Jugendförderwettbewerb, der 2023 mit 250 Teilnehmer:innen der größte seiner Art war. Die Fagott-Klasse ist mit 26 Schüler:innen die größte am PCK und erzielt Erfolge bei Wettbewerben. Im Juni 2024 feierte das Percussion Projekt Mainz sein 25-jähriges Jubiläum mit einem Konzert.

 

Amt für Finanzen, Beteiligungen und Sport Amt für Jugend und Familie Amt für Kultur und Bibliotheken Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung Amt für Wirtschaft und Liegenschaften Amt für soziale Leistungen Bauamt Bürgeramt Eigenbetrieb Stadtreinigung Feuerwehr Fördermittelmanagement Gebäudewirtschaft Mainz Grün- und Umweltamt Gutenberg-Museum Hauptamt Kommunale Datenzentrale Naturhistorisches Museum Peter-Cornelius-Konservatorium Revisionsamt Schulamt Stadtarchiv Stadtplanungsamt Standes-, Rechts- und Ordnungsamt Verkehrsüberwachungsamt