;

37 Feuerwehr

Notrufzentrale – nicht nur für Mainz

 

250 Mitarbeiter:innen

Abteilungen:
  • Verwaltung
  • Einsatzdienst
  • Einsatzlenkung
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Technik
Die Feuerwehr der Landeshauptstadt setzt sich auch über die Stadt- und Aufgabengrenzen hinaus zum Wohle aller ein. Ob bei der Flutkatastrophe im Ahrtal oder der Errichtung von Unterkünften für Kriegsflüchtlinge in der Stadt: Wir packen an und helfen Menschen in Not.

Amtsleitung: Martin Spehr

Berichtszeitraum: Juli 2021 – Juni 2022

Notrufe

95.829

Eingegangene Notrufe

3.073

Vermittlungen an die Polizei

39.265

Vermittlungen an den Rettungsdienst

Notrufe bei der Leitstelle der Feuerwehr Mainz für den Leitstellenbereich Mainz, Mainz-Bingen, Alzey-Worms, Worms

Einsätze

3.538

Einsätze durch die Feuerwehr Mainz

Brandeinsätze 1.227
Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern 340
Hilfeleistungseinsätze 1.954
Wasserrettungseinsätze 17

Stellungnahmen

243

Stellungnahmen für Bauvorhaben

48

durchgeführte Gefahrenverhütungsschauen

Die Mainzer Feuerwehr in Zahlen

Berufsfeuerwehr (BF):
230 Feuerwehreinsatzkräfte, davon 19 „Auszubildende Feuerwehr“
1 Verwaltungsbeamter
18 Beschäftigte
1 Auszubildender in der Kfz-Werkstatt

Freiwillige Feuerwehren (FF):
11 Standorte
419 ehrenamtliche Feuerwehreinsatzkräfte
175 Angehörige Jugendfeuerwehr
69 Angehörige Kinderfeuerwehr

Amt für Finanzen, Beteiligungen und Sport Amt für Jugend und Familie Amt für Kultur und Bibliotheken Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung Amt für Wirtschaft und Liegenschaften Amt für soziale Leistungen Bauamt Bürgeramt Entsorgungsbetrieb Feuerwehr Fördermittelmanagement Gebäudewirtschaft Mainz Grün- und Umweltamt Gutenberg-Museum Hauptamt Kommunale Datenzentrale Naturhistorisches Museum Peter-Cornelius-Konservatorium Revisionsamt Schulamt Stadtarchiv Stadtplanungsamt Standes-, Rechts- und Ordnungsamt Verkehrsüberwachungsamt