;
70 Entsorgungsbetrieb
Saubere Sache
559 Mitarbeiter:innen
Abteilungen:
- Allgemeine Verwaltung
- Abfallentsorgung
- Straßenreinigung und Winterdienst
- Abfallberatung, Vertrieb und Überwachung
- Finanz- und Rechnungswesen/Gebührenerhebung
- Technik und Betriebsstätten
Wir leben in bewegten Zeiten. Pandemie, Ukrainekrieg und Unwetterkatastrophen, dazu noch Umstrukturierungen, um die Arbeitsplätze für den Auftrag im Landkreis zu halten. Und trotzdem steht das Team zusammen, um Sonderaufgaben wie Rheinland-Pfalz-Tag, Rheinuferpartys oder Ahrtalunterstützung abteilungsübergreifend über das normale Alltagsgeschäft hinaus zu meistern. Dafür meinen herzlichen Dank an das gesamte Team.
Amtsleitung: Michael Potthast
Berichtszeitraum: Juli 2021 – Juni 2022
Zahlen und Fakten
67.342
Tonnen Müll wurden 2021 entsorgt
Restabfall | 36.031 |
Sperrmüll | 5.641 |
Bioabfall | 11.601 |
Papier, Pappe, Kartonage | 14.069 |
Abfallkörbe
Im Jahr 2021 wurden von der Straßenreinigung an 2.577 öffentlichen Abfallkörben 625.744 Leerungen durchgeführt.
Fahrzeuge
waren insgesamt für ein sauberes Mainz im Einsatz
Winterdienst-Einsätze
Dabei wurden
4.125 Kilometer Strecke zurückgelegt
23.950 Liter Sole und
65.953 Kilogramm Salz gestreut
Besondere Projekte
Müllfahrzeuge mit Wasserstofftechnik

Seit Juli 2021 sind zwei elektrisch angetriebene Müllfahrzeuge mit Brennstoffzellentechnik in der Mainzer Innenstadt unterwegs.
- Sie sind nicht nur abgasfrei, sondern auch wesentlich leiser unterwegs.
- Durch eine kontrollierte Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff erhält die Brennstoffzelle ihren Strom für die Elektrizität direkt an Bord.
- Zusätzlich ist eine Speicherbatterie verbaut, die aus Strom der eigenen Photovoltaik-Anlagen im Entsorgungsbetrieb gespeist wird.
Katastrophenhilfe im Ahrtal

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal beteiligte sich auch der Entsorgungsbetrieb an den Aufräumarbeiten.
- Um bei der Seuchenpräventation zu helfen, waren Mitarbeitende täglich vor Ort.
- Vom 27. Juli bis 20. August 2021 kamen dazu ein Containerfahrzeug mit Anhänger, ein Containerfahrzeug mit Kranaufbau sowie eine Fahrbahnkehrmaschine zum Einsatz.
- Das Besondere: Die Mainzer:innen sind wie Kolleg:innen begrüßt worden und die professionelle Arbeitsweise des Entsorgungsbetriebs wird noch heute gelobt.
Amt für Finanzen, Beteiligungen und Sport
Amt für Jugend und Familie
Amt für Kultur und Bibliotheken
Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung
Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
Amt für soziale Leistungen
Bauamt
Bürgeramt
Entsorgungsbetrieb
Feuerwehr
Fördermittelmanagement
Gebäudewirtschaft Mainz
Grün- und Umweltamt
Gutenberg-Museum
Hauptamt
Kommunale Datenzentrale
Naturhistorisches Museum
Peter-Cornelius-Konservatorium
Revisionsamt
Schulamt
Stadtarchiv
Stadtplanungsamt
Standes-, Rechts- und Ordnungsamt
Verkehrsüberwachungsamt