;

70 Eigenbetrieb Stadtreinigung

Saubere Sache

 

202 Mitarbeiter:innen

Abteilungen:
  • Allgemeine Verwaltung
  • Straßenreinigung und Winterdienst
  • Technik und Betriebsstätten
Zu Beginn des Jahres 2024 wurde nach intensiver Vorbereitung aus dem Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz der Eigenbetrieb Stadtreinigung Mainz (EBS) und die Kommunale Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen AöR (KAW). Dank der Unterstützung aller Mitarbeiter:innen lief die Umstrukturierung erfolgreich und auch zukünftig wird sich die Stadtreinigung mit vollem Engagement und in Kooperation mit den Mainzer:innen für eine saubere und lebenswerte Stadt einsetzen.

Werkleiterin Eigenbetrieb Stadtreinigung: Carina Beck

Berichtszeitraum: Juli 2023 – Juni 2024

Zahlen und Fakten

1.650

Kilometer

1.650 km wurden pro Woche durch eine Kombination aus Maschinen- und Handreinigung gereinigt, jährlich damit ca. 85.800 km

182

Fahrzeuge

wurden durch die Abteilung Technik und Betriebsstätten für KAW und EBS betreut (davon 18% mit alternativen Antrieben)

221

Winterdienst-Einsätze

Dabei wurden 10.078 Kilometer Strecke zurückgelegt.

Besondere Projekte

Fahrzeuge mit alternativen Antrieben

Mittlerweile sind ca. 18% der Fahrzeuge des Eigenbetriebs und der Kommunalen Abfallwirtschaft mit alternativen Antrieben unterwegs. Um Beschaffung, Reparatur und Verwaltung des Fuhrparks beider Betriebe kümmert sich nach wie vor die Abteilung Technik und Betriebsstätten. Im vergangenen Jahr konnte das synthetische E-Fuels GTL (Gas-to-liquid) als Dieselersatzkraftstoff bei insgesamt drei Fahrzeugen erfolgreich getestet werden. Geplant ist der weitere Ausbau des Einsatzes von Fahrzeugen mit alternativen Technologien unter anderem durch die Teilnahme an Förderprojekten zur Erweiterung der Fahrzeugflotte mit alternativen Kraftstoffen oder Antriebstechnologien.

Reinigung aus einer Hand

Nachdem man 2019 mit der Beauftragung der Reinigungsleistung für die ersten sechs Grünflächen als Pilotprojekte vom Grün- und Umweltamt an den Eigenbetrieb gestartet war, sind in den vergangenen Jahren sukzessive die Durchführung für die Reinigungsleistung der Grünflächen im Stadtgebiet Mainz übertragen wurden. Nun sind auch die Reinigungsleistungen der bisher fünf verbliebenen Stadtteile, Bretzenheim, Finthen, Lerchenberg, Marienborn und Mombach übertragen worden. Damit liegt nun die Sauberkeit der Grünflächen in allen 15 Mainzer Stadtteilen bei der Stadtreinigung. Damit konnten weitere Reinigungsaufgaben mit insgesamt 2.869.646m² Fläche der Stadt im öffentlichen Raum mit den Ziel Leistungserbringung aus „einer Hand“ gebündelt werden.

Amt für Finanzen, Beteiligungen und Sport Amt für Jugend und Familie Amt für Kultur und Bibliotheken Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung Amt für Wirtschaft und Liegenschaften Amt für soziale Leistungen Bauamt Bürgeramt Eigenbetrieb Stadtreinigung Feuerwehr Fördermittelmanagement Gebäudewirtschaft Mainz Grün- und Umweltamt Gutenberg-Museum Hauptamt Kommunale Datenzentrale Naturhistorisches Museum Peter-Cornelius-Konservatorium Revisionsamt Schulamt Stadtarchiv Stadtplanungsamt Standes-, Rechts- und Ordnungsamt Verkehrsüberwachungsamt