Dezernat IV – Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit

Wir setzen uns mit Nachdruck für eine qualitative und verlässliche Betreuung der Kleinsten und Grundschüler:innen ein: Dazu gehört neben dem stetigen Ausbau unserer Kindertagesstätten die schnelle Einstellung von qualifiziertem Personal. Zudem wird der Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung ab 2026 auf ein solides Fundament gestellt, damit ein qualitatives und bedarfsgerechtes Ganztagsbetreuungsangebot ab dem ersten Tag für die Familien zur Verfügung steht.
Dr. Eckart Lensch

Unsere Aufgaben

Die Aufgabenvielfalt des Dezernates IV erstreckt sich von den Arbeitsschwerpunkten Frühe Hilfen über Gesundheitsförderung bis zur Versorgung älterer Menschen. Zum Dezernat gehören das Schulamt, das Amt für soziale Leistungen sowie das Amt für Jugend und Familie. Als weitere Bereiche sind im Dezernat IV die Gesundheitsförderung, die Psychiatriekoordination, die Flüchtlingskoordination sowie die Jugendhilfe- und Sozialplanung angesiedelt. Es wird somit die soziale Teilhabe und Absicherung der kleinsten Mainzer Bürger:innen bis zu den Senior:innen sichergestellt.

Wussten Sie, ...

... dass Mainz die jüngste Stadt in Rheinland-Pfalz ist und zu den zehn jüngsten Regionen in Deutschland zählt?

Während der Universitätsstandort die Einwohnerstatistik verjüngt, rechnen wir in den kommenden Jahren auch in unserer Stadt mit einer Zunahme der älteren Bevölkerung; die Zahl der über 60-Jährigen wird in 2025 so die Prognosen ca. ¼ der Mainzer:innen ausmachen.

Für uns heißt das, neben attraktiven und bedarfsgerechten Angeboten für junge Menschen zu schaffen, mit Blick auf den demografischen Wandel, bereits heute vorausschauend in präventive Angebote, Gesundheitsförderung, nachbarschaftlicher Hilfe und gute Pflege- Infrastruktur zu investieren.