Dezernat V – Umwelt, Grün, Energie und Verkehr

Die umfangreiche Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Rheinufers zeigte deutlich, dass der Wunsch nach entsiegelten Flächen in der Bevölkerung stetig steigt. Auch im Bereich der Mobilität gibt es Neuigkeiten. Seit diesem Jahr fahren insgesamt sechs Wasserstoffbusse ohne klimaschädliche Abgase durch das Mainzer Stadtgebiet.
Janina Steinkrüger

Unsere Aufgaben

Der Aufgabenbereich des Dezernates V ist vielfältig. Zum Dezernat für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr gehören die Verkehrsüberwachung, das Stadtplanungsamt, das Grün- und Umweltamt, der Eigenbetrieb Stadtreinigung sowie die Kommunale Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen und der Wirtschaftsbetrieb Mainz.

Die Zuständigkeiten erstrecken sich somit von Klimaschutz und Klimaanpassung über Naturschutz, Grünpflege, Freiraumplanung und Straßenreinigung bis hin zur Verkehrsplanung inklusive Straßen- und Platzgestaltung.

Wussten Sie, ...

.... dass das älteste, der Stadt bekannte Naturdenkmal die "Linde am Milchpfad" in Mainz-Bretzenheim ist? Das Pflanzjahr der Linde wird auf ca. 1750 geschätzt.

Derzeit sind bei der Stadt Mainz 65 Bäume als Naturdenkmale gelistet. Nicht nur Laubbäume befinden sich unter den Naturdenkmälern, auch zwei Kiefern wurden unter Schutz gestellt. Die am häufigsten unter Schutz gestellte Baumart ist mit 19 Bäumen die Platane, gefolgt von 13 Walnussbäumen.